Image

Stellenausschreibung

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit

eine/n Tierärztin/Tierarzt oder
Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)
für das Fachgebiet 30-2 „Lebensmittel tierischer Herkunft“
(Entgeltgruppe 13 / 14 TVöD)

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein amtliches Untersuchungslaboratorium im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Ausführliche Informationen zu den Aufgaben und dem Einzugsgebiet des CVUA-RRW finden Sie unter http://www.cvua-rrw.de.

Im Geschäftsbereich 30 „Beratung und Bewertung“ werden sämtliche sachverständigen Leistungen im Rechtsbereich des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches erbracht. Er gliedert sich in die drei Fachgebiete 30-1 „Probenlogistik, Probenplanung“, 30-2 „Lebensmittel tierischer Herkunft“ und 30-3 und 30-4 „Lebensmittel pflanzlicher Herkunft“.

Sie erwartet ein engagiertes und kompetentes Team aus 13 Sachverständigen und 4 Labormitarbeitenden.

Ihre Aufgaben:

  • rechtliche Beurteilung und Begutachtung von Produkten nach dem LFGB, vor allem Lebensmittel tierischer Herkunft einschließlich deren sensorischer Prüfung
  • histologische Untersuchung von Lebensmitteln tierischer Herkunft
  • Erstellen von Prüfberichten nach dem LFGB
  • Erstellen von Berichten & fachlichen Stellungnahmen für übergeordnete Behörden, Gerichte etc.
  • Mitwirkung bei der landesweiten Probenplanung einschließlich der Festlegung von Un-tersuchungsschwerpunkten
  • Mitarbeit in Facharbeitsgruppen
  • Beratung der Kreisordnungsbehörden
  • Betreuung von Veterinärreferendarinnen/-referendaren sowie Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemikern im Rahmen ihrer Ausbildungspraktika
  • Mitwirkung an der Ausbildung in berufsnahen Ausbildungszweigen (TAppV-Studenten sowie Lebensmittelkontrolleuren)
  • ggf. koordinierende Tätigkeiten im Bereich LIMS / IT

    Ihre Qualifikationen:

    • abgeschlossenes Studium der Tiermedizin (Abschluss Approbation) bzw. der Lebensmittelchemie mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker“
    • fundierte Kenntnisse des nationalen und europäischen Lebensmittelrechtes sowie auf dem Gebiet der Lebensmittelwarenkunde, insbesondere Lebensmittel tierischer Herkunft
    • Bereitschaft, sich in das Arbeitsgebiet Lebensmittelhistologie einzuarbeiten
    • sicherer Umgang mit PC-Standardanwendungen
    • Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit

    Wünschenswert sind:                    

    • Erfahrungen im Bereich der Lebensmittelhistologie
    • Kenntnisse im Umgang mit modernen Laborinformationsmanagement- und Qualitätsmanagementsystemen

    Persönlich überzeugen Sie durch:

    • Eigeninitiative und Organisationstalent
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Zielorientierung, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
    • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung und Freude an neuen Aufgabenstellungen
    • Bereitschaft, ggf. Dienst zu ungünstigen Zeiten (auch an Wochenenden) zu leisten

      Wir bieten Ihnen:

      • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 13/14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
      • Leistungsorientiertes Entgelt
      • vermögenswirksame Leistungen
      • Jahressonderzahlung
      • betriebliche Altersvorsorge
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
      • Möglichkeit zur praxisbezogenen Fortbildung
      • engagierte Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team
      Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung